Skip to content

7 Tipps für klimafreundliche Dienstreisen

Deutschlands Mittelstand reist viel – und kann daher was bewegen! Im Jahr 2019 gab es 195 Millionen Geschäftsreisen in Deutschland. Knapp 160 Millionen davon vom Mittelstand. Ein bedeutender Hebel für den Klimaschutz durch die damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Klimafreundliche Reisen wirken sich also nicht nur auf die Unternehmen selbst, sondern auch auf ganz Deutschland positiv aus.  

Klimafreundliche Dienstreise

Die Gestaltung der Dienstreisen spielt eine wichtige Rolle in der Klimafreundlichkeit eines Unternehmens. Spätestens seit der Coronapandemie hat sich der positive Effekt weniger Geschäftsreisen offenbart: Es lassen sich Kosten, Personaleinsatz und auch CO₂-Emissionen reduzieren.
2021 planten oder setzen bereits 73% der mittelständischen Unternehmen Maßnahmen im Geschäftsreisebereich für die Reduzierung Ihrer CO₂-Emissionen um.
Es ist an der Zeit, diesem Trend eine klare Orientierung zu geben. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, Reisen klimafreundlicher zu gestalten. 

Reiserichtlinien - klare Vorgaben für Mitarbeitende

Hinweise zu Umwelt- und Klimaschutz sollten in die Reiserichtlinie aufgenommen werden, um Arbeitnehmenden Orientierung bei der Planung von Geschäftsreisen zu geben. In dieser sollte verdeutlicht werden, dass Klimaschutz über Wirtschaftlichkeit und Bequemlichkeit stehen. Mehrkosten durch die Fahrt mit der Bahn, eine zusätzliche Übernachtung und Verpflegungsmehraufwand durch die Wahl klimafreundlicherer Alternativen, sollten werden erstattet. 

Über die Hälfte aller Unternehmen haben heutzutage noch keine klimafreundliche Reiserichtlinie aufgesetzt, obwohl über 60% der Geschäftsreisenden eine solche Reiserichtlinie befürworten. Scheinbar ein effektiver Ansatzpunkt für Unternehmen mit der Eigenmotivation der Mitarbeitenden Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. 

Wichtig: Bei der Erstellung einer klimafreundlichen Reiserichtlinie sollte darauf geachtet werden, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, anstatt sie zu kompensieren, um ernsthaften Klimaschutz zu betreiben. 

Vor der Reise

Vor jeder anstehenden Dienstreise sollte die Dringlichkeit der Reise abgewogen werden. Viele Veranstaltungen oder Gespräche lassen sich auch digital umsetzen. Spätestens seit der Coronapandemie wissen wir jedoch – nicht jedes Treffen lässt sich digital in gleicher Qualität umsetzen, wie ein reales Zusammenkommen. Und Hand aufs Herz, manchmal tut es auch einfach gut sich persönlich Gegenüberzustehen. Wurde ein digitales Treffen ausgeschlossen, gilt es klimafreundliche Wege einzuschlagen. 

Führen Sie Ihre Tickets und Buchungsbestätigungen in digitaler Form mit sich, statt sie auf Papier auszudrucken. Das spart nicht nur einen potenziellen nervenaufreibenden Kampf mit dem Drucker, sondern auch den Rohstoff Papier.  

Bei der Festlegung von Terminen oder Veranstaltungen sollte auf geeignete Uhrzeiten und Orte geachtet werden, um eine Anreise mit klimafreundlichen Transportmitteln gewährleisten zu können. Zudem kann berücksichtigt werden, mehrere Termine in einer Region sinnvoll hintereinander zu organisieren, um mehrfache An- und Abreisen zu vermeiden.  

Klimafreundliche Reise

Die Wahl des Transportmittels spielt eine große Rolle. Die Bahnfahrt sollte der Flugzeugreise und der Autofahrt bevorzugt werden, um CO₂-Emissionen gering zu halten. Schnelle Bahnverbindungen gibt es nicht nur innerhalb Deutschlands. Die Anbindungen an Großstädte im Ausland sind häufig gut. So fährt die Bahn von München nach Paris nur 5,5 Stunden und in nur 4 Stunden ist man von Frankfurt am Main nach Amsterdam gereist.  

Tipp: Bei der Deutschen Bahn kann man über den UmweltMobilCheck schnell und einfach einen Vergleich der CO₂-Emissionen zwischen der Bahn, dem Auto und dem Flugzeug vergleichen.   

Bildquelle: Statista.com 

Besonders unter der Berücksichtigung der CO2-Steuer sind in den nächsten Jahren bei Reisen per Auto oder Flugzeug weitere Kosten zu erwarten. 2022 liegt der Preis pro Tonne CO₂ bei 30€ und wird jährlich erhöht. Im Jahr 2025 beträgt der Preis bereits 55€ pro Jahr und steigt danach weiter an.  

So wirkt sich ein CO2 Preis auf eine Reise von Berlin nach München aus

Bildquelle: VCD, 2018 

Für Mitarbeitende, die seit Jahren viel mit dem Auto fahren, kann das durchaus eine große Umstellung bedeuten. Wichtig ist es, Mitarbeitende über die Hintergründe zu informieren und für eine klimafreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren und motivieren. Vielleicht können Anreize wie ein Extra-Urlaubstag bei der Erreichung von Klimaschutzzielen Motivation geben. Doch auch ohne besonderen Anreiz sind bereits knapp 60% der Geschäftsreisenden bereit am Preis, der Schnelligkeit oder dem Komfort Abstriche zu machen. 

Beim Bahnfahren kann während der Fahrt am Laptop gearbeitet werden. So kann die Reisezeit gleichzeitig produktive Arbeitszeit sein. Besonders in der ersten Klasse ist ein angenehmes Arbeiten gut möglich. Doch auch in der zweiten Klasse gibt es Wagons, in denen auf eine reduzierte Lautstärke geachtet wird und in denen konzentriertes Arbeiten am Laptop möglich ist. 

Sollte sich eine Reise per Auto nicht vermeiden lassen, vermindern Fahrgemeinschaften die CO₂-Emissionen pro Person. 

Klimafreundliche Unterkunft und Verpflegung

Steht eine Übernachtung während der Dienstreise an, sollte bei der Unterkunft ein klimafreundliches Hotel ausgewählt werden. Klimafreundliche Hotels verwenden beispielsweise Ökostrom, beziehen regionale und saisonale Produkte für die Speisen, widmen sich dem Thema Abfallmanagement oder haben ein begrüntes Dach oder Solaranlagen. Achten Sie bei der Wahl des Hotels auf ein Nachhaltigkeitszertifikat

Sowohl im Hotel als auch bei der Verpflegung während der An- und Abreise können klimafreundliche Alternativen gewählt werden. Bei der Verpflegung unterwegs sollte möglichst wenig Einweg-Verpackungsmaterial benutzt werden. Bei vielen Bäckereien kann ein wiederverwendbarer Kaffeebecher ausgewählt werden , der am Zielort wieder abgegeben werden. Alternativ kann sich auch ein Coffee-to-go Becher mitgebracht werden. Wer sich von vornherein eine Brotdose mitbringt, kann darin sein Croissant oder Brötchen zum Kaffee verstauen.  

Die letzten Meter vom Zielbahnhof zum Veranstaltungsort können je nach Region mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erfolgen. In ländlichen Regionen weniger geeignet, dafür in Städten umso praktischer sind Leihräder. In Berlin gibt es beispielsweise vor vielen Bahnhöfen Fahrräder, die sich einfach ausleihen und woanders abstellen lassen. 

Nach der Reise

Die Nachbereitung der Reise sollte die Dokumentation der getätigten Reise umfassen. Zum einen, damit die Daten in die Treibhausgas-Bilanzierung des Unternehmens einfließen können, zum anderen um Transparenz zu schaffen und langfristig weitere Einsparpotenziale aufzudecken.  

Einige Reiseanbieter erleichtern dies bereits, indem eine Bescheinigung über die gefahrenen Kilometer ausgestellt werden können. Diese können dann direkt in den Nachhaltigkeitsbericht aufgenommen werden.  

Unsere Tipps: Motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden doch spielerisch. Starten Sie eine Challenge, wer es schafft im Folgejahr am klimafreundlichsten zu reisen. Nutzen Sie die Bemühungen Ihres Unternehmens die Dienstreisen klimafreundlich zu gestalten für die Unternehmenskommunikation. Auch, wenn Sie noch nicht alles perfekt machen, zeigen Sie damit, dass Ihnen das Thema Klimaschutz wichtig ist und sie sich auf den Weg zu einer klimafreundlicheren Mobilität befinden.  

Die 7 Tipps auf einem Blick 

  1. Dienstreise per Bahn statt mit dem Flugzeug oder Auto  
  2. Mobilität innerhalb der Städte per ÖPNV, Leihräder oder zu Fuß 
  3. Tickets in digitaler Form verwenden 
  4. Klimafreundliches Hotel mit Siegel   
  5. Verpflegung in wiederverwendbarer Verpackung 
  6. Motivation der Mitarbeitenden durch Informationen oder Anreize wie ein Spiel oder Extra-Urlaubstag 
  7. Maßnahmen und Veränderungen für Unternehmenskommunikation nutzen
Bild Von Saskia Schmidt

Autorin

Saskia Schmidt

BVMW | Förderprojekte | Projektmanagerin KliMaWirtschaft