Überspringen zu Hauptinhalt

Das Projekt

Verant­wortungs­voll
wirtschaften

Ein Teil des Klimawirtschafts Logos als Design Element

Klimafreundlicher
Wirtschaften

CO₂ -Emissionen reduzieren und klimafreundlicher wirtschaften

Ein Teil des Klimawirtschafts Logos als Design Element

Kostenlose
Unterstützung

kostenlos gemeinsam zum individuellen Klimamanagement

Klimaschutz wird zunehmend erfolgsentscheidend für Unternehmen. Kunden, Fachkräfte, Auftraggebende und Investor:innen oder Banken orientieren sich zunehmend an der Klimafreundlichkeit eines Betriebes. Das Projekt KliMaWirtschaft bietet kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung und Beratung, um sinnvollen Klimaschutz zu betreiben.

Beginnen Sie jetzt und leisten Sie einen Beitrag zur notwendigen Transformation zu einer klimaschonenden und zukunftsfähigen Wirtschafsweise. Bestreiten Sie Ihren individuellen Weg zu einem Klimamanagement. Sie arbeiten ungefähr 1,5 Jahre mit dem Projektteam und den anderen Teilnehmenden zusammen und erhalten Unterstützung, Beratung und Hilfsmaterialien.

Dreiteilige Workshopreihen

Das Herzstück des Projekts sind drei aufeinander aufbauende Workshops. Hier kommen Sie entweder online oder in Präsenz mit dem Projektteam und den anderen Teilnehmenden zusammen und lernen Ihre Treibhausgasemissionen effektiv zu reduzieren.

Workshop 1 Einführung Treibhausgasbilanz und Definition von Klimaschutzzielen

Workshop 2 Planung und Umsetzung von passenden Klimaschutzmaßnahmen

Workshop 3 Evaluation der Klimaschutzmaßnahmen und -ziele

Zeitlicher Ablauf der 3 Workshops

Beispiel Workshopreihe Online 

Nach jedem Workshop folgt eine etwa sechsmonatige Umsetzungsphase, in der Sie das Gelernte anwenden und umsetzen. Die Workshopreihen finden bundesweit vor Ort in unterschiedlichen Zielregionen und online statt.

Jetzt mitmachen
lächelnde Dame mit einem Headset

Telefon­sprechstunde

Bei Bedarf unterstützen wir Sie mit fachlicher Beratung in den Umsetzungsphasen individuell über eine Online-Sprechstunde. Die Termine können vorab online gebucht werden.

Informationsmaterial

Über unsere projekteigene Lernplattform haben Sie Zugriff auf umfangreiches Informationsmaterial und einer Schritt-für-Schritt Erklärung für die Etablierung eines Klimamanagements. Wir bereiten für Sie nützliches Hintergrundwissen sowie umsetzungsorientiertes inhaltliches und methodisches Wissen leicht zugänglich auf.

Meeting in einem Büro mit einer Frau die einen Vortrag hält

Austausch und Vernetzung

Über die Workshops hinaus, tauschen Sie sich bei halbjährlichen Online-Netzwerktreffen über Erfahrungen mit anderen Unternehmen aus. Daraus ergeben sich neue Perspektiven, Handlungsoptionen sowie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Zusätzlich werden Expert:innen in den Austausch eingebunden, bspw. über die WebImpulse.

Online-Klimaschutztoolbox

Als Hilfsmittel für die Auswahl, Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen haben Sie Zugang zu der für dieses Projekt entwickelten Online-Klimaschutztoolbox. Die Webapplikation liefert Ihnen passgenaue Vorschläge und Informationen zu Klimaschutzmaßnahmen. Die Plattform wird laufend um Best Practices aus dem Projekt erweitert.

EMAS

EMAS Workshop

Die EMAS-Workshops richten sich an alle interessierten Unternehmen, unabhängig von der Teilnahme am gesamten Projekt. Unternehmen lernen die Bausteine eines Umweltmanagements kennen und bekommen Informationen zu Anforderungen und Abläufen einer EMAS-Zertifizierung. Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die bereits ein Klimamanagement betreiben und den nächsten Schritt gehen wollen, in dem sie sich darauf aufbauend mit dem betrieblichen Umweltmanagement nach EMAS auseinandersetzen und dieses implementieren.

Zum Workshop

Noch Fragen?

Schreiben Sie uns direkt oder rufen Sie uns an

Icon Telefon
Icon E-Mail

Die Projektpartner

Fraunhofer IPK

Logo Frauenhofer IPK

Das Fraunhofer IPK betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten zukunftsorientierter Technologien für den Produktionsprozess in Fabriken. Das Geschäftsfeld Unternehmensmanagement, in dem das Projekt angesiedelt ist, erarbeitet mit einem interdisziplinären Team kundenspezifische Komplettlösungen – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung. Zu den Kernmethoden des Geschäftsfelds gehören Analyse- und Bewertungsinstrumente zum Benchmarking, Wissens-Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Bundesverband Der Mittelstand. BVMW e.V.

Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland. Er vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 32 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 900.000 Mitgliedern.

Gefördert durch

Gefördert vom BMWK im Rahmen der NKI

Das Projekt „KliMaWirtschaft – Bundesweites Klimaschutzmanagement für die Wirtschaft“ (67KF0166A) wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).