Skip to content

Verwendung von nachhaltigen Server- und Clouddiensten

Die Optimierung der betrieblichen Beleuchtung bzw. des Lichtkonzeptes kann den Stromverbrauch reduzieren und neben den positiv, ökologischen auch finanzielle Auswirkungen haben….

Beschreibung

Verwendung von nachhaltigen Server- und Clouddiensten

Verlagerung von Datenspeichern zu grünen Anbietern, die eine energieeffiziente Speicherung der Daten ermöglichen.

Reduktionspotenzial

  • Verschiedene Cloud-Anbieter setzten auf energieeffiziente Technologien und betreiben ihre Rechenzentren zunehmend mit erneuerbaren Energien, was den Energieverbrauch und die CO2e-Emissionenen weiter reduziert 1
  • Es könnten durch die Migration in die Public Cloud (öffentlich zugängliche Cloud-Dienste über das Internet, betrieben von externen Anbietern) weltweit fast 60 Millionen Tonnen CO2e p. a. eingespart werden 2

Praktische Schritte zur Umsetzung

  1. Analyse des aktuellen IT-Status
    • Bewertung der bestehenden IT-Infrastruktur
    • Identifizieren von Bereichen mit hohem Energieverbrauch
  1. Auswahl geeigneter Cloud-Anbieter
    • Auf nachhaltige Praktiken und Nutzung von erneuerbaren Energien achten
  1. Planung der Migration & Implementierung
    • Plan für den Übergang, mit Zeitrahmen und Ressourcenbedarf
    • Migration der Systeme und Daten in die (neue) Cloud
  1. Überwachung und Optimierung
    • Performance und Energieverbrauch kontinuierlich überprüfen

Aufwand & Kosten

  • Investitionen für die Migration in die Cloud können je nach Unternehmensgröße und Komplexität der IT-Infrastruktur variieren
  • Durch den geringeren Energieverbrauch der nachhaltigen Cloud-Dienste können Einsparungen bei den Energiekosten erzielt werden
  • Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten können bis zu 40 Prozent betragen 2

Hürden bei der Umsetzung

  • Datenmigration kann vor allem bei großen Datenmengen sehr zeitaufwendig sein und erfordert sorgfältige Planung, um Datenverlust zu vermeiden
  • Transparenz der Anbieter und Greenwashing-Risiko
  • Robuste Sicherheitsmaßnahmen und Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter
  • Höhere Kosten als bei nicht-nachhaltigen Anbietern