Absenkung des Netzdrucks in Druckluftsystemen
Die Optimierung der betrieblichen Beleuchtung bzw. des Lichtkonzeptes kann den Stromverbrauch reduzieren und neben den positiv, ökologischen auch finanzielle Auswirkungen haben….
Beschreibung
Absenkung des Netzdrucks in Druckluftsystemen

Einfluss auf Emissionskategorien
2.1 Elektrizität
2.1 Elektrizität
Informationen zur Maßnahme
Bei bestehenden Druckluftanlagen sind die pneumatischen Antriebe häufig überdimensioniert und verbrauchen mehr Energie als für ihre Aufgabe notwendig ist. Dieser meist zu hohe Betriebsdruck führt zu unnötig erhöhtem Strombedarf. Durch die bedarfsgerechte Auslegung und Anpassung des Netzdrucks in Druckluftsystemen lässt sich der Energiebedarf reduzieren und somit die Emissionen aus dem Stromverbrauch senken.
Reduktionspotenzial
Praktische Schritte zur Umsetzung
- Ansprechpartner*innen in der Produktion kontaktieren
- Prüfung des aktuellen Drucks im System
- Abgleich mit der wirklich benötigten Druckluft an den Produktionsanlagen
- Anpassung des Systemdrucks
Aufwand & Kosten
- Geringer Aufwand
- Kosten für eine Druckluftprüfung: ca. 380 €
Hürden bei der Umsetzung
- Bedenken der Produktionsverantwortlichen
Tipp
Mitnahme von allen Prozessbeteiligten durch frühzeitige Kommunikation
Mitnahme von allen Prozessbeteiligten durch frühzeitige Kommunikation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen Wärmepumpe
- Blogbeitrag KliMaWirtschaft: Übersicht: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
- Aktuelle Förderungen mit Anteil der förderfähigen Kosten seit 01/2023:3
- Wärmepumpen Bestand: 25 %
- Wärmepumpen bei Ersatz von Ölheizung, Nachtspeicherheizung, Gasheizung >20 Jahre: 35 %
- Bei Wärmequelle Erde, Wasser, Abwasser oder bei Nutzung natürlicher Kältemittel: zus. 5 %
- Insgesamt max. 3,5 Mio. € brutto bei Nichtwohngebäuden
- Infoblatt förderfähige Maßnahmen und Leistungen – KfW
- Liste Förderprogramme KfW, BAFA, etc.
- Förderrechner Wärmepumpe
- Maßnhamenkatalog: Wärmerückgewinnung aus Kühlwasserücklauf mittels Hochtemperatur-Wärmepumpe
Übersicht: Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
2. Mai 2023
Übersicht zu Förderungen von Klimaschutzmaßnahmen des Bundes. Finden Sie passende Förderung für Ihr Vorhaben.